Bird Safe hat eine Unionsgewährleistungsmarke ins Leben gerufen, die bei der EUIPO in Alicante eingetragen und registriert ist (Nr. 018467472) – das Bird Safe Siegel – , wo Bird Safe darauf achtet, das bei der Olivenernte keine Vögel mehr sterben müssen.
Kriterien für eine erfolgreiche Inspektion
Die Vergabe des Bird Safe Siegels ist an regelmäßige und gründliche Inspektionen in den Olivenhainen und Produktionsstätten der zu lizenzierenden Unternehmen und Produzenten gebunden. Diese Inspektionen stellen sicher, dass die Anforderungen für eine vogelfreie und vogelsichere Ernte eingehalten werden. Folgende Kriterien sind entscheidend für eine erfolgreiche Inspektion:
Einhaltung der Erntezeiten: Die Ernte darf nur bei Tageslicht erfolgen. Der Einsatz von Maschinen während der Dämmerung oder Dunkelheit ist strengstens untersagt.
Verzicht auf Vogelfallen und Anlockmethoden: Es dürfen keine Fallen aufgestellt oder verwendet werden. Ebenso ist das Anlocken von Vögeln durch Geräuschimitationen oder Lebendvögel verboten.
Schutz von Brutvögeln: Bei frühen Ernten muss sichergestellt werden, dass sich keine Jungvögel oder Brutvögel in den Olivenhainen befinden. Falls vorhanden, müssen sie artgerecht umgesetzt werden.
Protokollierung und Dokumentation: Alle Ernteverfahren müssen dokumentiert werden, einschließlich der Tageszeit, der verwendeten Maschinen und der Arbeitskräfte. Eine bildliche Dokumentation ist notwendig, die durch Unterschrift und gegebenenfalls Unternehmensstempel bestätigt wird.
Stichprobenartige Kontrollen: Es werden unangekündigte Kontrollen durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Betriebe jederzeit den Anforderungen des Siegels entsprechen.
Transparenz und Nachweisbarkeit: Unternehmen müssen Transparenz gegenüber den Inspektoren und dem Siegelgeber wahren und alle erforderlichen Nachweise vorlegen.
Durch diese regelmäßigen Inspektionen gewinnen Verbraucher Sicherheit über die Einhaltung der vogelfreundlichen Standards, während Unternehmen das Vertrauen ihrer Kunden stärken und ihre Verantwortung und Sorgfaltspflichten zeigen.
Terminierung der Inspektion
Die Inspektion erfolgt in der Regel nach Terminvereinbarung zwischen der Kontrollstelle und dem Unternehmen/Produzenten, sodass Ihnen genügend Zeit für eine angemessene Vorbereitung bleibt. Diese geplanten Inspektionen geben Ihnen die Möglichkeit, alle notwendigen Vorkehrungen zu treffen und sicherzustellen, dass die Anforderungen des Bird Safe Siegels erfüllt werden.
Zusätzlich werden auch unangekündigte Kontrollen durchgeführt, insbesondere wenn der Verdacht besteht, dass die Vorgaben nicht eingehalten wurden. Diese stichprobenartigen Inspektionen dienen dazu, mit absoluter Sicherheit festzustellen, dass alle Vorschriften gewissenhaft umgesetzt werden und die vogelfreundlichen Erntemethoden zu jeder Zeit gewährleistet sind.
Durch diesen Mix aus geplanten und unangekündigten Kontrollen wird eine hohe Transparenz und Verlässlichkeit sichergestellt, sowohl für das Unternehmen als auch für den Verbraucher.
Ablauf einer Inspektion
Allgemeiner Teil
Im Allgemeinen Teil wird der Olivenhain inspiziert und kontrolliert. Dieser Teil ist fester Bestandteil eines jeden Audits, was augenscheinlich durch uns erfolgt, um zu sehen, ob das Unternehmen / der Produzent die angesetzten Anforderungen erfüllt.
Dokumentencheck
Im nächsten Schritt werden die benötigten Dokumente zur Kennzeichnung überprüft. Es wird geschaut, ob alle für das Bird Safe Siegel relevanten Unterlagen wie u. a. Nachweise und Belege vollständig sowie korrekt vorliegen.
Prozessprüfung
Bei der Prozessprüfung werden die weiteren Produktionswege der einzelnen Produktkategorien gecheckt und überprüft.
HINWEIS FÜR UNTERNEHMEN
Am Tag der Inspektion sollten alle relevanten Dokumentationsnachweise bereitliegen, um den Inspektoren einen umfassenden Überblick zu ermöglichen. Dazu gehören insbesondere die Protokolle zur Ernte, den verwendeten Maschinen, der Tageszeit sowie bildliche Nachweise.
Bitte stellen Sie sicher, dass den Auditoren sämtliche Olivenhaine und Räumlichkeiten uneingeschränkt zugänglich sind. Es ist außerdem empfehlenswert, dass ein kompetenter Ansprechpartner, wie der zuständige Qualitätsmanager, während der Inspektion anwesend ist, um etwaige Fragen zu beantworten und den Prozess zu begleiten.
Nach der Terminvereinbarung erhalten Sie von uns ein Informationsblatt, das die Bird Safe Siegel Richtlinien sowie alle relevanten Informationen zur Vorbereitung für Unternehmen enthält.
Falls während der Inspektion Mängel festgestellt werden, wird das Bird Safe Siegel nicht sofort entzogen. Stattdessen erarbeiten wir in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Verbesserungsvorschläge, um die Einhaltung der Vorgaben zu gewährleisten.
Das Bird Safe Siegel wird ausschließlich entzogen, wenn nachweislich und mutwillig gegen die Richtlinien verstoßen wird, d. h. wenn diese wissentlich nicht eingehalten und betrogen wird.
Hier geht es zu den Produkt-Kategorien von Bird Safe:
Hier geht es zur kostenlosen und unverbindlichen Lizenzierungsanfrage Ihres Unternehmens: