Der Unionsmarkeninhaber, Karl Röske, ist ein Pionier, ein moderner Entdecker, der entlegensten Winkel der Welt, immer auf der Suche nach kulinarischen Kuriositäten. Köche leben von Kreativität; Zutaten sind Ihre Inspiration. Karl Röske verhalf vielen großartigen Köchen zu einer Signaturküche und Unternehmen zu vielen neuen Produkten. Er baute eine zuverlässige Logistik für regelmäßige Kundenlieferungen auf, da oft keine organisierte Industrie existierte.


Auf seinen vielen Reisen fiel Karl Röske ein riesen großer Missstand auf. Der Handel mit getöteten Vögeln. Ihm wurde oftmals auf Märkten und in Restaurants im gesamten Mittelmeerraum, “Vogeldelikatessen” angeboten. Aber woher stammen diese außergewöhnlichen “Delikatessen”, wo kamen diese Massen an toten Vögeln eigentlich her?
Bei seinen vielseitigen Recherchen stieß er auf systematische Vogelwilderei im großen Stil.
Der Großteil spielt sich im Olivenhain ab.








Hier werden Vögel durch gespannte Netze gefangen und verenden elendig. Eine weitere gängige schreckliche Methode ist die Leimrute, bei denen kleine Vögel so gefangen werden, dass sie hinterher noch gegessen werden können, da sie am Ast kleben bleiben und verenden. Zug- oder Springfallen werden sehr gerne für den schnellen Vogelfang eingesetzt, da die Handhabung simpel und einfach ist. Es werden Akustikfallen extra aufgestellt, um die Vögel anzulocken und dann zu töten. Aber auch ein ganz anderer Tod erwartet Sing- und Zugvögel. Bei der Olivenernte gibt es in einigen Ländern sogenannte große Absaugmaschinen, die die Oliven in der Dunkelheit absaugen. Durch die Scheinwerfer werden die Vögel geblendet, verfallen in eine Starre, werden mit abgesaugt und sterben grausam.
Karl Röske ist selber Olivenhainbesitzer. Er schützt auf Kreta alte Olivenbäume durch Baumpatenschaften vor der Abholzung, wo ihn viele prominente Persönlichkeiten mit unterstützen und das nicht nur mit ihren guten Namen. Im Bereich der Vogelmorde sieht er sich hier in der Verpflichtung, die Verbraucher:innen über diesen Missstand aufzuklären. Ihn schockierte es, dass ein veganes und gesundes Produkt blutbehaftet ist und das Millionen von Sing- und Zugvögeln zu Schaden oder zu Tode kommen. Diese Kontroversität hat ihn veranlasst, den Verbraucher:innen aufzuklären und mit dem Besitzer / dem Unternehmen neue faire Wegen zu gehen.

Unser Team








